Was ist Barbershop-Musik? |
Was ist Barbershop-Musik?Ursprung sind irische Volkslieder, die durch Einwanderer mit nach Amerika gebracht wurden und dort mit amerikanischen Rhythmen vermischt wurden. Barbershops ( = Friseur-Salons) waren
Treffpunkte in ländlichen Bereichen und in Kleinstädten, hier erfuhr
man die letzten Neuigkeiten und konnte Erinnerungen an die Heimat und
alte Zeiten austauschen. Rein zum Zeitvertreib wurde auch mal ein Lied
angestimmt und man hat gemeinsam gesungen. Hieraus entwickelte sich
dieser eigene Gesangsstil -Barbershop-Stil- . Erst nach der Erfindung und Verbreitung des Rundfunks verwaisten diese "Kulturzentren" und so sind in der Barbershop-Musik nur selten moderne Texte zu finden. Barbershop wird hauptsächlich in englisch/amerikanischer Sprache gesungen, die Texte sind nur sinngemäß übersetzbar. Eine
ausführlichere Darstellung: "... Die speziellen Harmonieregeln und
der enge Satz bewirken einen Klangreichtum und ein Volumen, die zu den
herausragenden Merkmalen dieser Musik gehören. ..." Unter barbershop.de finden sich weitere Informationen für Laien und Musiker. Wussten Sie, was »Woodshedding« ist? |